
Wie Funktioniert eigentlich Aktivkohle?
Wie Aktivkohle Algen und Bakterien entfernt, ohne die Mineralien zu beeinflussen.
Aktivkohle ist ein vielseitiges und effektives Mittel zur Wasserreinigung, das aufgrund seiner hohen Porosität und großen Oberfläche Verunreinigungen effektiv aus dem Wasser entfernt. Hier erforschen wir, wie Aktivkohle funktioniert und warum sie so effektiv Algen und Bakterien entfernt, ohne die essentiellen Mineralien zu beeinträchtigen.
Was ist Aktivkohle?
Aktivkohle wird aus organischem Material mit hohem Kohlenstoffgehalt hergestellt, wie Holz, Kokosnussschalen oder Torf. Diese Materialien werden unter hohen Temperaturen in Abwesenheit von Sauerstoff verarbeitet, um eine hochporöse Struktur zu erzeugen. Diese Porosität verleiht der Aktivkohle eine enorme Oberfläche, die Schadstoffe effektiv adsorbieren kann.
Funktionsweise der Aktivkohle
Aktivkohle reinigt Wasser durch einen Prozess namens Adsorption. Dabei werden Moleküle von Verunreinigungen wie Algen, Bakterien und Chemikalien an die Oberfläche der Aktivkohle gebunden. Dies geschieht durch Van-der-Waals-Kräfte, eine Art der physikalischen Anziehung zwischen den Molekülen der Verunreinigungen und der Aktivkohle.
Entfernung von Algen und Bakterien
Aktivkohlefilter sind besonders effektiv in der Entfernung von organischen Verbindungen, die Algenwachstum fördern, sowie von Bakterien. Durch die Adsorption werden diese Verunreinigungen aus dem Wasser gezogen und bleiben an der Aktivkohle haften, was zu saubererem und gesünderem Wasser führt.

Erhaltung der Mineralien
Ein großer Vorteil der Filtration mit Aktivkohle ist, dass sie die Mineralien im Wasser nicht entfernt. Mineralien wie Calcium, Magnesium und Kalium sind essenziell für die Gesundheit und bleiben im Wasser erhalten. Dies wird in der dritten Grafik deutlich gezeigt.
Biologischer und natürlicher Reinigungsmechanismus
Die Verwendung von Aktivkohle ist ein natürlich biologischer Prozess, der die Umwelt nicht belastet. Es werden keine chemischen Substanzen verwendet, und die Kohle selbst stammt aus nachhaltigen Quellen, was diese Methode zu einer umweltfreundlichen Wahl für die Wasserreinigung macht.
Fazit
Aktivkohle ist ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der Wasserqualität in Trinkbecken, Pools und sogar in Heimanwendungen. Durch ihre natürliche Fähigkeit, Verunreinigungen zu adsorbieren, ohne wichtige Mineralien zu entfernen, bietet sie eine sichere und effiziente Lösung für sauberes Wasser.